Palmitinsäure

Palmitinsäure
Pal|mi|tin|säu|re 〈f. 19; unz.; Chem.〉 in den meisten tierischen Fetten, bes. aber im Palmöl u. im Japanwachs vorkommende höhere Fettsäure

* * *

Pal|mi|tin|säu|re [ Palmit-] systematisches Syn.: Hexadecansäure: H3C—(CH2)14—COOH; als Glycerinester ( Palmitin) in den meisten natürlichen Fetten vorkommende Fettsäure, Smp. 63 °C, aus der sich Seifen, Metallseifen (Metallpalmitate) u. in kosmetischen u. pharmazeutischen Präparaten genutzte Ester (Palmitinsäureester) herstellen lassen.

* * *

Pal|mi|tin|säu|re, die <o. Pl.>:
feste, gesättigte Fettsäure, die in zahlreichen pflanzlichen u. tierischen Fetten vorkommt.

* * *

Palmitinsäure,
 
Hexadecansäure, gesättigte Fettsäure, die als Glycerinester in fast allen pflanzlichen und tierischen Fetten (in Palmöl bis zu 45 %) und als Myricylester im Bienenwachs sowie als Cetylester im Walrat vorkommt. Palmitinsäure wird im Gemisch mit anderen Fettsäuren durch Verseifung von Fetten gewonnen und als Rohstoff zur Herstellung von Seifen, Metallseifen, Fettalkoholen und Fettaminen verwendet. Als Palmitate bezeichnet man die Salze und Ester der Palmitinsäure; Natrium- und Kaliumpalmitat sind in Seifen enthalten.

* * *

Pal|mi|tin|säu|re, die <o. Pl.>: feste, gesättigte Fettsäure, die in zahlreichen pflanzlichen u. tierischen Fetten vorkommt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Palmitinsäure — Palmitinsäure, eine organische, zu den Fettsäuren (s. Essigsäure) gehörige Säure C16H34O2 die in reinem Zustande in Nadeln kristallisiert, bei 62°[796] schmilzt, nach dem Schmelzen eine schuppig kristallinische, weiße Masse bildet und unter 100… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Palmitinsäure — (Cetylsäure, Äthalsäure), C32H31O3 + HO, eine Fettsäure, findet sich an Lipyloxyd gebunden, als Palmitin, im Palmöl u. in den meisten Fetten, mit Cetyloxyd verbunden im Wallrath, mit Myricyloxyd verbunden im Bienenwachs; frei findet sie sich in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Palmitīnsäure — (Hexadezylsäure, Cetylsäure, Cetinsäure) C16H32O2 findet sich an Glyzerin gebunden als Palmitin in fast allen natürlichen Fetten neben Stearin und Olein, zum Teil frei in altem Palmöl, als Cetylester im Walrat und als Myricylester im Bienenwachs; …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Palmitinsäure — Palmitīnsäure, Cetylsäure, Fettsäure, findet sich meist mit Stearinsäure zusammen an Glyzerin gebunden in den Fetten als Palmitin, ferner im Bienenwachs (an Melissylalkohol gebunden) und im Walrat (an Cetylalkohol gebunden); wird aus Palmöl durch …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Palmitinsäure — Strukturformel Allgemeines Name Palmitinsäure Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Palmitinsäure — Pal|mi|tin|säu|re 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Chemie〉 in den meisten tierischen Fetten, bes. aber im Palmöl u. im Japanwachs vorkommende höhere ungesättigte Fettsäure …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Palmitinsäure — Pal|mi|tin|säu|re die; : feste, gesättigte Fettsäure, die in zahlreichen pflanzlichen u. tierischen Fetten vorkommt …   Das große Fremdwörterbuch

  • Palmenöl — Palmöl; erkennbar ist die rötliche Färbung. Palmöl ist ein Pflanzenöl, das aus dem Fruchtfleisch der Ölpalme gewonnen wird. Es besteht zu 44 % aus der gesättigten Palmitinsäure und zu 39 % aus der einfach ungesättigten Ölsäure. Palmkernöl wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Palmfett — Palmöl; erkennbar ist die rötliche Färbung. Palmöl ist ein Pflanzenöl, das aus dem Fruchtfleisch der Ölpalme gewonnen wird. Es besteht zu 44 % aus der gesättigten Palmitinsäure und zu 39 % aus der einfach ungesättigten Ölsäure. Palmkernöl wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Palmkernfett — Palmöl; erkennbar ist die rötliche Färbung. Palmöl ist ein Pflanzenöl, das aus dem Fruchtfleisch der Ölpalme gewonnen wird. Es besteht zu 44 % aus der gesättigten Palmitinsäure und zu 39 % aus der einfach ungesättigten Ölsäure. Palmkernöl wird… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”